![]() |
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Aus der Chronik der St. Thomas Gemeinde: 30. April 1878 Gründung der Hannoverschen Evangelisch Lutherischen Freikirche Judica 1924 Lüneburg wird Predigtstelle 14. Oktober 1926 Erstes Treffen des Kirchenvorstandes 29. Mai 1927 Gründung der Gemeinde in Lüneburg, die Kapelle Am Springintgut wird gemietet 1952 Beginn der Posaunenchorarbeit 21. April 1955 Ankauf der Kapelle Am Springintgut 23. Oktober 1955 Die Gemeinde wird Körperschaft des Öffentlichen Rechts 19. September 1972 Die Gemeinde erhält den Namen „St. Thomas-Gemeinde“ 08. Februar 1987 Einweihung des Anbaus „Kulturelle Begegnungsstätte“ 13. Oktober 1993 Eröffnung des Bücherbogens 1997 Umbau der Empore 25. Januar 1998 Einweihung der neuen Empore 25. April 2002 Vollmitgliedschaft in der ACKL nach 12-jähriger Gastmitgliedschaft 15. September 2020 Der (Fromme-)Fairteiler Genezareth zum Teilen/Verteilen von Lebensmitteln wurde in Kooperation mit der Initiative "foodsharing" eröffnet |
|||||||||||||||||
Seitenanfang |
|||||||||||||||||
Sitemap - Impressum/Disclaimer |